Mein PCR-Labor findet Chlamydien sicher und schnell.
Die Abkürzung PCR steht für Polymerase Chain Reaction, übersetzt ‚Polymerase Kettenreaktion‘. Polymerase ist das Enzym, das die Reproduktion von DNA anregt und damit Errerger-DNA nachweisbar macht.
Seine hohe Sicherheit und Schnelligkeit machen das PCR-Verfahren zum weltweit empfohlenen Standard für den Nachweis von sexuell übertragenen Infektionen (engl. STI / STD, sexual transmitted Infection bzw. Disease) wie Chlamydien.
Chlamydien-Infektionen sind heute die häufigste Form von STI. Unerkannte Infektionen dieses Typs können u. U. zu Unfruchtbarkeit führen. Für einen wirklich sicheren Nachweis dieses Erregers braucht es das PCR-Verfahren.
Bei Verdacht auf Chlamydien bekommen meine Patient_innen in der Regel noch am selben Tag ein zuverlässiges Ergebnis.
Neben dem PCR-Technik betreibe ich auch ein klassisches Labor für mikrobiologische Befunde. Damit erheben wir 90% der Laborbefunde selbst.
Das macht meine Praxis weitgehend unabhängig von externen Dienstleistern und möglichen Fehlerquellen, was spürbare Vorteile hinsichtlich Sicherheit und Qualität bringt.