Das Aging Male Syndrom
Die medizinischen Forschungen der letzten Zeit zeigen, dass auch Männer auf eine gute Versorgung mit Hormonen angewiesen sind, um ihr Wohlbefinden und ihre Leistungsfähigkeit in der 2. Lebenshälfte zu erhalten.
Vor allem das andrologische Hormonsystem ist der Motor des Stoffwechsels im männlichen Körper. Es steuert u. a. den Fettstoffwechsel, die Knochenbildung und natürlich die Libido.
Eine ausreichende Versorgung mit andrologischen Hormone ist daher wichtig für den Erhalt von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität eines Mannes.
Doch mit zunehmenden Alter nimmt die körpereigene Produktion ab. In der Folge kann das Aging Male Syndrom entstehen (AMS, deutsch Wechseljahre d. Mannes).
Diese andrologische Mangelerscheinung äußert sich zunächst in Symptomen wie schlechtem Schlaf, starken Schwitzen, allgemeiner Antriebsschwäche und Lustlosigkeit.
Parallel dazu wächst jedoch häufig auch der Bauchumfang. Damit steigt das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie weiteren chronischen Erkrankungen. Oft bleibt das Problem unerkannt.
Grundsätzlich sollte daher Mann ab 30 seinen andrologischen Hormonspiegel jährlich checken lassen. So wird eine Mangellage bereits im Frühstadium erkannt und kann fachgerecht behandelt werden. Der Aufwand ist gering, doch der Nutzen hoch, denn Einbußen in Leistung und Lebensqualität werden wirksam vermieden.
Messungen des Hormonspiegels sind Teil der Männer spezifischen Check-ups in meiner Praxis und können kurzfristig gebucht werden.